|
|
|
|
|
|
 |
Antriebstechnik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moderne digitale
Frequenzumrichter werden speziell für den Einsatz in Prüfständen
weiterentwickelt und auf höchste Dynamikanforderungen ausgelegt. Mit
speziell angepasster, flussorientierter Regelung erreichen sie
Drehmomenten - Anregelzeiten, mit denen sich selbst Simulationen von
Verbrennungsmotoren zuverlässig durchführen lassen. |
|
  |
|
Hier sind einige Standardantriebe
aufgeführt.
Haben sie besondere Auslegungswünsche so sprechen Sie uns an. |
Legende:
Typenbezeichnung: DT xxx-yyy
DT = DynoTec
xxx = Leistung in kW
yyy = Nennmoment in Nm |
|
|
Maschinen Datenblätter |
|
Typ |
Leistung |
Drehzahl |
Drehmoment |
Bemerkung |
|
|
DT 15-16 |
15 kW |
12.000 1/min |
16 Nm |
|
|
|
DT 63-50 |
63 kW |
15.000 1/min |
50 Nm |
|
|
|
DT 140-300 |
140 kW |
8.000 1/min |
300 Nm |
|
|
|
DT 220-381 |
220 kW |
9.000 1/min |
381 Nm |
hochdynamisch |
|
|
DT 281-2500 |
281 kW |
3.000 1/min |
2.500 Nm |
|
|
|
DT 330-704 |
330 kW |
9.000 1/min |
704 Nm |
hochdynamisch |
|
|
DT 450-851 |
450 kW |
10.000 1/min |
1.800 Nm |
|
|
|
DT 460-851 |
460 kW |
9.000 1/min |
851 Nm |
hochdynamisch |
|
|
DT 700-3443 |
700 kW |
4.000 1/min |
3.443 Nm |
|
|
|
|
Die
Auflistung ist nicht vollständig...
|
|
TOP |
|
|